Theaterpädagogik Ausbildung BuT
Die Theaterakademie Stuttgart ist ein vom Bundesverband Theaterpädagogik anerkanntes Ausbildungsinstitut und vergibt den Berufsabschluss Theaterpädagoge/Theaterpädagogin BuT an ihre Absolventen. Die TAS ist das einzige BuT-anerkannte Institut mit vierjähriger Vollausbildung und staatlich anerkannten Abschlüssen.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsziele
Die Theaterakademie Stuttgart ist ein vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, wie auch vom Bundesverband Theaterpädagogik BuT anerkanntes Ausbildungsinstitut mit Vollabschluss:
Ausbildungsablauf Theaterpädagogik
Das erste Ausbildungsjahr findet für alle Studierenden als gemeinsames Grundlagenjahr statt. Hier werden körperliche Präsenz, sprachliches Geschick und emotionale Offenheit erarbeitet, die sowohl die Basis künstlerischen Schaffens, als auch ein wichtiges Werkzeug in der Vermittlungstätigkeit des späteren Anleitens sind.
Die im Grundlagenjahr erarbeiteten Übungen, Arbeitsansätze und Schauspielmethoden werden im zweiten Ausbildungsjahr vertieft und in Unterrichtssimulationen auf ihre pädagogische Wirksamkeit untersucht.
Im dritten Ausbildungsjahr findet der Fachunterricht im Wechsel mit Regieprojekten statt und die eigenständige Umsetzung erlernter Methoden wird erprobt. Die Regiearbeiten verbinden mit der praktischen Arbeit auch Übungen zur Verschriftlichung von künstlerisch-pädagogischen Projektportfolios und bereiten die Studierenden auf das Abschlussjahr vor.
Im Abschlussjahr können supervidierte schulexterne Projekte z.B. an Brennpunktschulen und -kindergärten in Stuttgart, in Flüchtlingseinrichtungen oder an Theatern gewählt werden. Sie festigen die pädagogisch-künstlerischen Fähigkeiten des Absolventen und erleichtern den Übergang in die spätere Berufspraxis.

Theaterpädagoge / Theaterpädagogin BuT
Die Theaterakademie Stuttgart vergibt den Berufsabschluss Theaterpädagoge/Theaterpädagogin BuT an Ihre Absolventen. An den Abschlussprüfungen nimmt ein externer anerkannter Prüfer des Bundesverbandes teil.
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V..
Berufsfelder Theaterpädagogik
Immer mehr neue Arbeitsfelder haben sich in den letzten Jahren für den jungen Beruf der Theaterpädagogik entwickelt: sowohl künstlerische, pädagogische, ökonomische, therapeutische und gesellschaftliche Berufsfelder, aber auch im angewandten Theater.
Die Vielfalt der Aufgabenbereiche eines Theaterpädagogen fordern ein umfassendes Ausbildungsangebot. Neben der reinen Fachausbildung legt die Theaterakademie Stuttgart darum großen Wert auf die Schulung der individuellen Fähigkeiten der Studierenden. Die Schulung von Aufmerksamkeit, Selbstreflektion und Selbstdisziplin und die intensive persönliche Begleitung eines jeden Studierenden sind darum Teil des Ausbildungskonzeptes an der TAS.
Besonderheiten der Ausbildung Theaterpädagogik
Praxisorientierter Unterricht, sowie Bühnenpraktika als Theaterpädagoge, als Regieassistent und/oder Beleuchter im Tourneebetrieb der Theaterkompagnie Stuttgart, bei Produktionen des Alten Schauspielhaus Stuttgart oder der Landesbühne Tübingen bieten die Möglichkeit, supervidierte Berufserfahrungen mit Workshops, Podiumsdiskussionen, Klassenbesuchen und Dramaturgiegesprächen zu sammeln.
Unterricht:
Ganztägig von Montag bis Freitag
Aufnahme pro Jahr:
18 Schüler/Innen
Ausbildungsbeginn:
September und Januar
Schulgebühr:
€ 390,- mtl. (Für das Doppelstudium im 3. und 4. Jahr zusätzlich € 50.-)
Sie möchten einen Studientag an der TAS erleben und Ihr Potential für einen Theaterberuf überprüfen? Hier können Sie sich für den regelmäßig stattfindenden Infoworkshop an der Theaterakademie Stuttgart anmelden. Oder Sie schicken uns direkt Ihre Bewerbung für Ihre Theaterpädagogik Ausbildung an der TAS.
Häufig gestellte Fragen
Welchen Beruf übt ein Theaterpädagoge aus?
Sie arbeiten in…
Muss man unbedingt eine Ausbildung absolvieren?
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Theaterpädagogen?
Theaterkompagnie Stuttgart
Die Theaterkompagnie Stuttgart ist ein professioneller Tourneebetrieb im Verband der Inthega-Theater. Im Ensemble der TKS arbeiten Studenten der Fachschaft Schauspiel mit ihren Dozenten zusammen und erfahren die Arbeitswelt des Theaters an der Seite von erprobten Kollegen. Seit 1998 gastiert die TKS an Stadttheatern und Open-air-Festivals im gesamten deutschsprachigen Raum und in der Schweiz.
Studenten der Fachschaft Theaterpädagogik können durch Assistenzen in den Bereichen Regie, Bühnenbild, Kostüm, oder durch die Mitarbeit im Tourneebetrieb bei Licht- und Tontechnik wichtige Berufserfahrungen sammeln.
Theaterakademie Stuttgart e.V.
Direktion
Cornelia Elter &
Christian Schlösser
Büro-Adresse
Urachstr.29
70190 Stuttgart
Deutschland
Adresse Trainingsräume
Fuchseckstr.7
70188 Stuttgart
Deutschland
Telefon
+ 49 (0)711 - 26 73 74
Fax
+ 49 (0)711 - 26 86 19 00
info@aka-stuttgart.com





© 2020 Theaterakademie Stuttgart - Schule für Film und Theater
Designed with ❤ by NETZhelfer | WERBEEINFACH
+ 49 (0)711 - 26 73 74
info@aka-stuttgart.com
Bewerbung