Unsere Ausbildungsgänge

Die Schauspielausbildung

Wer als Schauspielerin oder Schauspieler „auf dem Markt“ bestehen will, benötigt ein breites Portfolio an Kenntnissen und Fähigkeiten: ausgebildete Sprache und Stimme, körperliche Durchlässigkeit und Wandlungsfähigkeit, Präsenz sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera, Geduld und Ausdauer. Zusätzlich sammeln die Schauspielschüler in der Theaterkompagnie Stuttgart bei ihren Auftritten an Stadttheatern und Open-air-Festivals in Deutschland und der Schweiz wertvolle Erfahrungen im realen Theaterbetrieb! Die Filmakademie Baden-Württemberg, die Merz-Akademie Stuttgart und die Hochschule der Medien sind neben dem Camera-Acting ständige Kooperationsspartner für filmische Projekte.

Die Ausbildung für Theaterpädagogik

In allen Lebensbereichen hat sich heute die Theaterpädagogik etabliert: von der frühkindlichen Erziehung bis hin zur geriatrischen Arbeit, in Gefängnissen oder bei der Flüchtlingsintegration, an Theatern und in der Wirtschaft. Immer neue Arbeitsfelder finden sich für diesen jungen Beruf. Ein breiter Fächerkanon bereitet in der vierjährigen Ausbildung für Theaterpädagogik auf diese Berufsmöglichkeiten vor: Psychodrama, Improvisation, Jeux dramatiques, Playback-Theater, gruppendynamisches Training, Unterrichtskonzeption, Kinder- Jugendtheater, Projekt- und Stückentwicklung, Videoarbeiten, Regie, Theatertheorie etc.

Die Sprechkunst / Sprachpädagogik Ausbildung

Eine Geschichte so erzählen zu lernen, dass die Zuhörer in den Bann eines Textes eingefangen werden, in seine inneren Bilder und fremde Menschen, andere Kulturkreise oder bunte Fantasiewelten vor dem inneren Auge erscheinen – und das nur durch die Kraft des Sprechens! Das ist das Ziel unserer Sprecherausbildung wie auch der sprachpädagogischen Arbeit.
Die Sprechkünstler / Sprachpädagogen finden Arbeitsfelder in Funk und Fernsehen, in der (frühkindlichen) Erziehung, in der Sprachförderung für Migranten oder als Trainer/Coach für Menschen aus Politik und Wirtschaft.

Das Doppelstudium

Das Doppelstudium an der TAS bietet bundesweit einmalig die Möglichkeit, zwei Ausbildungsgänge parallel zu studieren, z.B. Schauspiel und Theaterpädagogik. Die jeweils 4-jährige Studienzeit eines jeden Ausbildungsganges wird aufgrund curricularer Überschneidungen für den zweiten Ausbildungsgang auf 1 Jahr verkürzt. Zwei staatlich anerkannte Abschlüsse also nach 5 Jahren! Für die Abolventen der TAS ist dies der bestmögliche Einstieg in einen heiß umkämpften Arbeitsmarkt, der Berufsanfängern anstelle des einen Einstieges nun viele Chancen eröffnet.

Besonderheiten

Als bundesweit einziges Ausbildungsinstitut bietet die Theaterakademie Stuttgart / TAS

a. für Schauspielschüler die Erprobung Ihres Könnens im professionellen Tourneebetrieb der Theaterkompagnie an Stadttheatern im gesamten deutschsprachigen Raum
b. die bundesweit einzige vierjährige grundständige Ausbildung für Theaterpädagogik BuT
c. die Möglichkeit von Kombinationsausbildungsgängen (das Doppelstudium), z.B. Theaterpädagogik / Schauspiel – zwei staatlich anerkannte Abschlüsse also in nur einem zusätzlichen Jahr an der Schauspielschule

e. den Ausbildungsbeginn im Januar, anstelle im September, ein Einstieg also in das laufende Grundlagenjahr. Die Studienzeitverkürzung um 4 Monate und die im ersten Trimester versäumten Kurse werden in einer Intensivepoche während der vierwöchigen Osterpause nachgeholt (einmalige Kosten € 800.-).

Neben den traditionellen Fächern einer Schauspielschule ist Camera Acting und die regelmässige Erfahrung am Filmset wichtig. Darum ist die Teilnahme an filmischen Projekten in Kooperation mit den Regieklassen der Merzakademie Stuttgart und Studenten der Filmakademie Ludwigsburg fester Bestandteil der Schauspielausbildung. Die Arbeit mit und vor der Kamera ist aber nicht nur für Schauspieler, sondern immer mehr für Theaterpädagogen relevant. Filmische Projekte und Assistenzen sind darum ein Bestandteil der theaterpädagogischen Ausbildung.

Vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg anerkanntes Ausbildungsinstitut mit “Schüler-BAföG”. bis mtl. € 735.- nach § 7 Abs. 1, 2 BAföG.

Veranstaltungen & News an der Theaterakademie­ Stuttgart

Wir gratulieren!

Wir gratulieren!

Das Kollegium der Theaterakademie freut sich, dass Sophie von Grudzinski ab der Spielzeit 2023/2024 ein Engagement als Schauspielerin im Ensemble des Jungen Staatstheater Karlsruhe hat.
Herzlichsten Glückwunsch!

mehr lesen

Die Studiobühne

 

 

 

 

 

 

 

Aufnahmeprüfungen

Aufnahmeprüfung für den Ausbildungsbeginn am 18. September 2023:

Samstag, 22. April 2023 von 10.00 – 18.00

Du kannst Deine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz an der Theaterakademie Stuttgart auf dem Postwege oder per Mail einreichen. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 3 Tage vor der Prüfung vorliegen, da die Anzahl der Termine begrenzt ist. Es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs Deiner Anmeldung.

Die Bewerber werden einzeln zur Aufnahmeprüfung aufgerufen.
Das Kollegium der Theaterakademie Stuttgart

Ort: Theaterakademie Stuttgart, Fuchseckstr.7, 70188 Stuttgart

mehr lesen

Infotag für Theaterberufe

Du interessierst Dich für die Theaterberufe
Schauspiel, Theaterpädagogik, Sprechkunst/Sprachpädagogik?

Du suchst eine Möglichkeit diese Ausbildungen in einem Doppelstudium zu kombinieren, um ein weiteres berufliches Standbein zu erobern?

Dann komm zum Infoworkshop der Theaterakademie Stuttgart am
18.05.2023
24.06.2023
08.07.2023
jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Programm:
10.00-11.30 Fechten, Manuel Nero
11.45-13.15 Theaterpädagogik, Bernd Köhler
14.15-15.45 Tanztheater, Elena Vodolaskina
16.00-17.30 Schauspiel, Frank Deesz
17.30-18.00 Fragen zur Sprecherausbildung und Abschlusskolloquium, Christian Schlösser

mehr lesen

Theaterkompagnie Stuttgart

Die Theaterkompagnie Stuttgart ist ein professioneller Tourneebetrieb im Verband der Inthega-Theater. Im Ensemble der TKS arbeiten Schüler der Fachschaft Schauspiel mit ihren Dozenten zusammen und erfahren die Arbeitswelt des Theaters an der Seite von erprobten Kollegen. Seit 1998 gastiert die TKS an Stadttheatern und Open-air-Festivals im gesamten deutschsprachigen Raum und in der Schweiz.

Schüler der Fachschaft Theaterpädagogik können durch Assistenzen in den Bereichen Regie, Bühnenbild, Kostüm, oder durch die Mitarbeit im Tourneebetrieb bei Licht- und Tontechnik wichtige Berufserfahrungen sammeln.

Telefon

+ 49 (0)711 - 26 73 74

Fax

+ 49 (0)711 - 26 86 19 00

E-Mail

info@aka-stuttgart.com

© 2020 Theaterakademie Stuttgart - Schule für Film und Theater
Designed with ❤ by NETZhelfer | WERBEEINFACH
@media(max-width:767px){#ProvenExpert_widgetbar_container {display:none !important;}}@media(min-width:768px){html {padding-bottom: 44px; box-sizing: border-box;}}

+ 49 (0)711 - 26 73 74

info@aka-stuttgart.com

Bewerbung